Gran Canarias Hauptstadt Las Palmas fällt nicht in die Kategorie einer angespannten Wohnungsmarktlage. Das ergab eine Studie der Wirtschaftskammer in Las Palmas, die vom Wohnungsbauamt Visocan in Auftrag gegeben wurde. Zur Begründung heißt es dort, dass zwischen 2001 und 2021 mehr als doppelt so viele neue Wohnungen gebaut wurden, wie es neu gegründete Haushalte gab. Außerdem sei das Einkommen vieler Haushalte in den Stadtteilen Zentrum, Hafen, Ciudad Alta e La Isleta und Guanarteme höher als der regionale Durchschnitt, sodass sich diese Menschen die höheren Immobilienpreise auch leisten könnten.
SV-AR
»