Kanarische Inseln: Schlechte Luft aus Afrika

Kanarische Inseln, News

»

von

Kanarische Inseln, News
schhlechte

Das Labor für die Luftqualität auf den Kanarischen Inseln (AirCanLab), existiert erst seit einem Jahr und hat nun eine erste Bilanz vorgelegt. Die Partikel, die die Luft auf den Kanarischen Inseln belasten, sind Meersalz, lokale Ruß-Emissionen, Saharastaub, der mit dem Calima kommt sowie industrielle Verschmutzungen aus Marokko und Algerien. Die Studie hat auch gezeigt, dass die Luftqualität zu normalen Zeiten auf den Kanarischen Inseln viel besser ist, als auf dem europäischen Festland. Nur wenn der Wind aus Afrika über die Kanaren weht, bringt er Luftbelastungen mit sich.
SV-AR

Vorheriger Beitrag
Kanarische Inseln: Guthaben-Karten gegen schwere Armut
Nächster Beitrag
Lanzarote, Costa Teguise: Polizei verhindert Selbsttötung

Archive