Teneriffa und die Kanarischen Inseln haben im ersten Trimester Rekord-Urlauberzahlen vorgelegt. Demnach besuchten 4.361.596 ausländische Urlauber den Archipel. Ein Zuwachs um 2,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Allein im März waren es mehr als 1,5 Millionen. Es kamen nicht nur mehr Urlauber, sondern sie gaben auch fast 6,9 Milliarden Euro aus, 5,46 Prozent mehr als 2024. Das macht die Kanarischen Inseln zu einem der meist gefragten Urlaubsziele in Europa. Zum Vergleich: Obwohl Teneriffa nur 0,02 Prozent der Fläche von Brasilien ausmacht, hat es mehr Urlauber empfangen als das südamerikanische Land. Genau das wirft aber auch die Frage auf: Wie viele Urlauber verkraftet eine Insel? Im Moment sind das zu viele, finden die Inselbewohner und deshalb sind am Sonntag (18. Mai) Demonstranten auf die Straße gegangen, um ein neues nachhaltiges Tourismuskonzept zu fordern.
SV-AR
»