Tagesaktuelle Meldungen vom Insel Magazin

Blanco, azul y amarillo

Uhr
Kanarische Inseln, News

Der kanarische Abgeordnete Manuel Miranda hat zum Wochenbeginn die Kampagne „No salte la chispa“ (frei: Lass keinen Funken sprühen) vorgestellt. Darin werden alle Inselbewohner und Besucher zu Verantwortungsbewusstsein aufgerufen, um nicht aus Leichtsinn unfreiwillig einen Waldbrand auszulösen. Der feine Regen von März bis Mai hat die Vegetation sprießen lassen, aber die warmen Sommerwinde haben alles schnell ausgetrocknet. Deshalb ist das Waldbrandrisiko hoch und jeder kann dazu beitragen, keine Katastrophe auszulösen.
SV-AR

Appell
Uhr
Kanarische Inseln, News

Zwischen 2021 und 2024 hat die Pünktlichkeit auf kanarischen Flughäfen um 16 Prozent nachgelassen. Das liegt vor allem an dem hohen Flugaufkommen. Die starke Nachfrage nach Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura hat die Pünktlichkeit beeinträchtigt. Um dagegen zu wirken, sollen kurzfristig die Betriebszeiten der Flughäfen verlängert werden. Langfristig ist ein Ausbau der Flughäfen Teneriffa/Nord und Süd sowie Lanzarote geplant.
SV-AR

Flughafen
Uhr
Kanarische Inseln, News

Unermüdlich scheint der Präsident der Kanarischen Inseln für eine Erfüllung der Menschenrechte gegenüber jugendlichen Migranten einzutreten. Auf einem Komitee der Regionen CIVEX betonte Fernando Clavijo die wichtige Rolle, die Städte und Regionen bei der europäischen Migrationspolitik spielen. Dabei betonte er auch, dass die Kanarischen Inseln diese Verantwortung nicht weiter alleine tragen können.
SV-AR

Kanarenpraesident
Uhr
Gran Canaria, News

An der Universität von Las Palmas liegen 2.357 Bewerbungen für 150 Medizinstudienplätze vor. Etwa ein Fünftel aller Studienanfänger interessieren sich für dieses Studienfach. Allerdings kommen nur 695 aus der Provinz Las Palmas und 217 aus der Provinz Teneriffa. Die übrigen 1.500 angehenden Studenten bewerben sich aus anderen Teilen Spaniens um einen Platz. Nach dem Medizinstudium folgen die Anmeldungen für das Krankenpflege-Studium, Veterinärmedizin und Sportwissenschaft.
Auf Teneriffa stehen Medizin und Krankenpflege ebenfalls ganz oben, gefolgt von Psychologie und Jura.
SV-AR

Ansturm
Uhr
Gran Canaria, News

Die Stiftung Canaria Proyecto Communitario de La Aldea fürchtet um ihr Projekt eines lebendigen Museumsdorfes. Dort wird das Dorfleben wie es früher einmal war nachgestellt. Nun sind fünf Gebäude, in denen die Szenen zum Leben erweckt werden, in Gefahr, verkauft zu werden. Ein besonders markantes Herzstück, nämlich die alte Schule, konnte die Stiftung retten. Ein italienischer Investor wollte daraus Ferienwohnungen machen. Um auch die übrigen Gebäude aufkaufen zu können, braucht die Stiftung rund 400.000 Euro und hat dafür ein Crowdfunding-Projekt gestartet. Die Mitglieder wollen nichts unversucht lassen, ihr Erbe zu retten, das sie in den letzten 25 Jahren aufgebaut haben. Wer spenden möchte, kann das über gofundme.com/f/salvar-museos-vivos-la-aldea
SV-AR

Lebendiges Museum
Uhr
Teneriffa, News

Nachdem vor 18 Monaten zum letzten Mal eine Tigermücke im Stadtteil Vuelta de los Pájaros in Santa Cruz gesichtet wurde und auch die Fallen leer blieben, gilt die Tigermücke als „erfolgreich bekämpft“. Sobald diese Insektenart auftaucht, die potentiell gefährliche Krankheiten übertragen kann, wird auf den Kanarischen Inseln rigoros gegen sie vorgegangen. Sie soll sich hier nicht vermehren.
SV-AR

Tigermuecke
Uhr
Teneriffa, News

Seit dieser Woche gehen 927 Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren in die Sommerschule, die auf elf Schulen im Stadtgebiet verteilt ist. Dort werden zahlreiche Spiele und Freizeitaktivitäten, Englisch-Sprachkurse und Bastelarbeiten angeboten. Die Kinder sollen den Sommer genießen. Das Angebot der Sommerschule ist vor allem für berufstätige Eltern wichtig, um die langen Sommerferien zu überbrücken.
SV-AR

Sommerschulen
Uhr
Teneriffa, News

Am Dienstagnachmittag ist ein 55-jähriger Mann beim Angeln an der Küste vor der Basilica in Candelaria ins Wasser gefallen und ertrunken. Sein Körper wurde rund 100 Meter von der Stelle entfernt im Wasser entdeckt. Mitarbeiter der Seenotrettung bargen ihn mit Hilfe eines Jetski. An Land wurden noch ärztliche Wiederbelebungsmaßnahmen angewandt, die allerdings leider ohne Erfolg blieben.
SV-AR

Angler
Uhr
Teneriffa, News

Die Sondereinheit ROCA der Guardia Civil hat sieben Personen im Alter zwischen 21 und 37 Jahren festgenommen, die aus San Juan de la Rambla, Santa Cruz und Icod de los Vinos sind. Ihnen wird der Diebstahl von Avocados auf einer Finca in San Juan de la Rambla und in Icod de los Vinos zur Last gelegt. Insgesamt sollen sie 440 Kilogramm Avocados im Wert von 1.700 Euro gestohlen haben.
SV-AR

Avocado
Uhr
Teneriffa, News

Nach zehn Jahren Kampf können die 14 Familien, die im Gebäude Aloe I in Arona wohnen, endlich aufatmen. Nachdem das Bauunternehmen, das dieses Gebäude gebaut hat, pleite ging, ging es in den Besitz der BBVA-Bank über. Die Bewohner sollten zwangsgeräumt werden. Sie haben sich gewehrt und erreicht, dass die kanarische Wohnungsbaugesellschaft Visocan das Gebäude gekauft hat. Nun können sie bleiben und zahlen alle eine Miete, die unter 400 Euro liegt.
SV-AR

Wohnung gerettet
Uhr
Teneriffa, News

Am Montagabend brach auf einer Finca mit Nutztieren zwischen dem Staubecken El Rio und Las Vegas ein Feuer aus, das sich schnell über angrenzendes Gebüsch verbreitete. Die Feuerwehr konnte vor Ort die Tiere vor den Flammen schützen. Zwei Hubschrauber aus der Luft sorgten dafür, dass sich die Flammen nicht weiter ausbreiten konnten. Die Brandursache wird derzeit noch untersucht.
SV-AR

Feueralarm
Uhr
Lanzarote, News

Die Inselregierung von Lanzarote hat einen Plan zur Neuordnung von Flächen veröffentlicht.
In diesem Plan sind 60 Prozent der Insel als Schutzgebiet ausgewiesen. Die für die Landwirtschaft vorgesehene Fläche wird verdreifacht und 100.000 Quadratmeter touristisches Gebiet werden zum Naturschutzgebiet erklärt. Außerdem gibt es Pläne zur Ausweisung von Campingplätzen und Flächen für erneuerbare Energien.
SV-AR

Flaechenneuordnung
Uhr
Kanarische Inseln, News

Die kanarische Regierung hat am Montag die Warnstufen wegen hoher Temperaturen aufgehoben. Weiterhin bestehen bleiben allerdings Vorwarnstufen auf El Hierro, La Palma, La Gomera, Teneriffa (außer im Norden unter 600 Metern) und auf Gran Canaria ab 600 Metern im Norden und ab 400 Metern in den anderen Himmelsrichtungen. Die Bevölkerung ist aufgerufen, sich im Umgang mit Feuer und Zigaretten besonders umsichtig zu verhalten und auch dafür zu sorgen, dass ihre Haus- und Nutztiere vor Hitze geschützt sind.
SV-AR

Warnstufe 1
Uhr
Kanarische Inseln, News

Etwa 50 Meilen vor der kanarischen Küste stoppten die Patrouillenboote „Sacre“ und „Petrel 1“ der Zollbehörde das Segelboot „Lona“, das im Verdacht stand, große Mengen Kokain zu transportieren. Als die beiden Besatzungsmitglieder, ein Holländer und ein Franzose, die Polizei bemerkten, zündeten sie das Boot an um das Kokain zu verbrennen. An Bord befanden sich rund 50 Kilogramm der Droge. Etwa die Hälfte der Ladung konnte die Polizei sicherstellen, ehe das Boot unterging. Aufgrund des hohen Wellengangs und des Feuers war es ein gefährlicher Einsatz. Die beiden Verdächtigen wurden festgenommen. Einer wurde durch das Feuer so schwer verletzt, dass er per Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen wurde.
SV-AR

Drogenboot
Uhr
Kanarische Inseln, News

Auf den Kanarischen Inseln hat die Luftfahrbehörde ENAIRE ein 3D-Radar-Gerät in Betrieb genommen. Diese neue Radartechnologie hat eine Reichweite von bis zu 100 Seemeilen (185 Kilometer) und verstärkt die Luftüberwachungen in einem Luftraum mit hohem internationalem Flugverkehr. Dadurch wird für noch mehr Flugsicherheit über den Kanarischen Inseln gesorgt.
SV-AR

Mehr Sicherheit 2
Uhr
Gran Canaria, News

Vom Stadtteil Ladera Alta in Las Palmas hat man eine wunderbare Aussicht auf den Atlantik und die Stadt. Gerne wird der Ort auch von Paraglidern genutzt. Für die Bewohner gibt es aber dennoch einen Wermutstropfen, denn auf einem Privatgrundstück entstehen seit Jahrzehnten immer wieder neue Hütten von Menschen, die sonst kein Dach über dem Kopf haben.
Im Laufe der Jahre wurde daraus ein kleines Ghetto, das nach eigenen Regeln lebt. Für die Anwohner ist das nicht lustig. Sie klagen über Gestank, Ratten, Müll, Hahnenkämpfe und Hundegebell. Weder der Besitzer des Grundstücks noch die Stadt konnten ihnen bislang etwas dagegen tun.
SV-AR

Ghetto
Uhr
Gran Canaria, News

Der kanarische Künstler Pepe Dámaso wird eines seiner Kunstwerke für den guten Zweck verlosen. Der Erlös der Lotterie wird in die Krönung der Virgen de la Luz investiert. Das Gemälde wird am 9. Juli in der Kirche Nuestra Señora de la Luz in Las Palmas vorgestellt. Die Verlosung findet dann am 22. Dezember statt.
SV-AR

Kunstwerk
Uhr
Teneriffa, News

Das Grillverbot auf den Freizeitplätzen im Wald, das vor dem Wochenende auf Teneriffa verhängt worden war, wurde wieder aufgehoben. Grund ist, dass die extrem hohen Temperaturen und der Wind nachgelassen haben. Dennoch werden Bewohner und Besucher gebeten, im Wald und in Waldnähe besonders vorsichtig zu sein, um einem Waldbrand aus Leichtsinn vorzubeugen.
SV-AR

Grillverbot
Uhr
Teneriffa, News

Auf dem Nordflughafen ist am Montag wieder Normalität eingekehrt, nachdem es am Sonntag wegen Wind und Nebel zu zahlreichen Störungen kam. Insgesamt 54 Ankünfte und 34 Abflüge wurden storniert sowie 37 Maschinen umgeleitet. Vier Flüge mussten sogar auf andere Inseln umgeleitet werden. Die regionale Fluggesellschaft Binter hat 16 Sonderflüge eingeplant, um die gestrandeten Passagiere doch noch zu ihrem Ziel zu bringen.
SV-AR

Heftige 2
Uhr
Teneriffa, News

Am vergangenen Wochenende wurde in Santa Úrsula zum zweiten Mal das Palmera’s Beer Festival gefeiert. Über 4.000 Menschen sind gekommen, um es sich bei Musik, Tapas und einem kühlen Bier gut gehen zu lassen. „Wir arbeiten jedes Jahr hart daran, um ein unsere Einwohner davon zu überzeugen, dass man nicht in die nächst größere Stadt fahren muss um ein tolles Festival zu feiern“, erklärte die Tourismusbeauftragte Elisa Hernández. Sie zeigte sich sehr zufrieden mit der Bilanz und lobte ganz besonders das hervorragende kulinarische Angebot.
SV-AR

Feierlaune
Uhr
Teneriffa, News

Mit Hilfe der Hundestaffel der Lokalpolizei Adeje haben Nationalpolizisten im Süden der Insel vier Personen festgenommen und drei Wohnungen durchsucht. Die Verdächtigen haben im Umkreis von Schulen, Spielplätzen und Entzugs-Stellen Drogen, vor allem Heroin, verkauft. Bei dem Zugriff wurden zwei Kilogramm Heroin, ein halbes Kilogramm Kokain, 27.310 Euro, 1.758 britische Pfund sowie 185 Dollar sichergestellt. Außerdem hochwertiger Schmuck und Uhren, deren Herkunft unbekannt ist und vermutlich von Abhängigen als Zahlungsmittel abgegeben wurde.
SV-AR

Heroindealer
Uhr
Teneriffa, News

In der Calle San Casiano in Arona ist am Montag ein zehnjähriger Junge vom Balkon eines Wohnhauses gestürzt. Dabei erlitt er Verletzungen am Kopf und Körper. Das Personal eines nahe liegenden Gesundheitszentrums leistete Erste Hilfe. Der Rettungsdienst brachte das Kind in das Universitätskrankenhaus in Santa Cruz. Die Ermittlungen zur Unfallursache laufen noch.
SV-AR

Kind
Uhr
Teneriffa, News

Lokalpolizisten von Arona haben am Wochenende zwei Nachtlokale im Vergnügungsviertel Las Verónicas in Los Cristianos geschlossen. Die Lokale hatten keine Lizenzen und haben gegen mehrere Vorgaben in Bezug auf Sicherheit, Hygiene und öffentliche Ordnung verstoßen. Mehr als ein Dutzend Menschen wurden beim Konsum von Alkohol, Tabak und Drogen angetroffen. In einem Lokal wurde auch Lachgas angeboten.
SV-AR

Zwei 1
Uhr
Kanarische Inseln, News

Seit etwa einer Woche wartet der Fischtrawler „Fredsi“ vor der Küste von Gran Canaria auf die Erlaubnis um in den Hafen von Las Palmas einzufahren. Vor dem Krieg gegen die Ukraine hatte das russische Boot, das vor Mauretanien mit Schleppnetzen fischt, eine feste Basis in Las Palmas. Das ist nun anders. Inzwischen verkehrt es unter fremden Flaggen und wartet auf eine Bestätigung um in den Hafen einlaufen zu dürfen. Derzeit befindet es sich rund 34 Seemeilen nordwestlich von Cofete auf Fuerteventura.
SV-AR

Russisches
Uhr
Kanarische Inseln, News

Die Gewerkschaft Unión Sindical-Obrero (USO) hat am Montag zu einer Demonstration vor den Gebäuden der kanarischen Regierung in Santa Cruz de Tenerife und Las Palmas de Gran Canaria aufgerufen. Die Mitarbeiter von pädagogischen Jugendhaftanstalten beklagen schlechte Arbeitsbedingungen. Sie würden zu schlecht bezahlt, seien wegen Personalmangels völlig überlastet und ihre Sicherheit sei nicht gewährleistet. Aggressionen, Beschimpfungen und Bedrohungen seien an der Tagesordnung.
SV-AR

Demo 1
Uhr
Gran Canaria, News

Die kanarische Regierung hat gegenüber der Stadtverwaltung von Las Palmas angekündigt, dass noch im Juli eine Möglichkeit geschaffen werde, um die Wohnsituation in der Stadt als „angespannt“ zu deklarieren. Diese Klassifizierung wiederum ermöglicht es der Stadt, Maßnahmen zur Regulierung des Wohnungsmarktes und zur Beschleunigung von Bauprojekten zu ergreifen.
SV-AR

Angespannte
Uhr
Gran Canaria, News

Durch einen vergessenen Topf auf dem Herd brach am Samstagmittag in einer Wohnung im Stadtteil Las Torres in Las Palmas ein Feuer aus. Dichter Rauch entwickelte sich, sodass das Gebäude evakuiert werden musste. Eine Frau und zwei Kinder aus der betroffenen Wohnung mussten wegen einer Rauchvergiftung behandelt werden. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen und trotz dichtem Rauch konnten sie die Katze der Familie mit einem feuchten Handtuch lebend aus der Wohnung holen.
SV-AR

Katze
Uhr
Kanarische Inseln, News

Am Sonntagabend kollidierte ein Motorradfahrer auf der Carretera General a Tamaraceite in Las Palmas mit einem Wohnmobil. Der Motorradfahrer wurde in kritischem Zustand in das Krankenhaus Doctor Negrín in Las Palmas eingeliefert.
Schon am Samstag ist ein 39-jähriger Motorradfahrer bei Guía de Isora auf Teneriffa mit einem PKW kollidiert und wurde ebenfalls schwer verletzt. Ein Rettungshubschrauber brachte den Mann ins Universitätskrankenhaus von Santa Cruz de Tenerife.

Zwei
Uhr
Teneriffa, News

In Santa Cruz haben im ersten Halbjahr des Jahres über 8,4 Millionen Menschen Stadtbusse genutzt. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Zuwachs um mehr als sechs Prozent. Für Bürgermeister José Manuel Bermúdez ist dies ein gutes Indiz dafür, dass der öffentliche kostenlose Nahverkehr gut aufgenommen wird und zur Entkarbonisierung der Innenstadt beiträgt.
SV-AR

Wachsende
Uhr
Teneriffa, News

Dichter Nebel und wechselnde Seitenwinde führten am Sonntag dazu, dass mehrere Maschinen, die auf dem Nordflughafen landen sollten, in den Süden umgeleitet wurden. Leider traten im Laufe des Tages auch dort Seitenwinde auf, sodass einige Piloten den Landeanflug unterbrachen und Warteschleifen flogen oder auf alternative Flughäfen auswichen. Auf dem Flughafen in La Laguna mussten rund ein Dutzend Flüge abgesagt werden und mindestens 30 Maschinen hatten Verspätungen von mehr als einer Stunde.
SV-AR

Nebel
Uhr
Teneriffa, News

Das Gebäude des alten Busbahnhofs El Pozo in Puerto de la Cruz ist zur Zuflucht von Obdachlosen geworden. Sie halten sich dort zwischen Müll, Holzteilen und Sperrmüll auf. Das Gebäude ist seit 2008 wegen schwerer Strukturschäden geschlossen. Am Freitag traf die Lokalpolizei dort zwei Personen an, die bereits bekannt sind und eigentlich ein Zuhause haben. Trotzdem bevorzugen sie immer wieder diesen Ort. Das Gebäude soll abgerissen werden.
SV-AR

Alte
Uhr
Teneriffa, News

In der Nacht vom 4. auf den 5. Juli wurden aus dem Tenerife Horse Rescue Sustainable Animal Sanctuary fünf Schafe gestohlen. Die Tierschützer vor Ort betonen, dass alle Tiere kastriert und deshalb nicht zuchttauglich sind. Die Tiere seien Teil ihrer Gemeinschaft und sie bitten die Diebe, die Schafe zurück zu bringen. Es wurde eine Belohnung in Höhe von tausend Euro ausgesetzt. Wer etwas über den Verbleib der Tiere sagen kann, kann sich an die Telefonnummer 664 126 126 wenden.
SV-AR

Fuenf
Uhr
Fuerteventura, News

Der kanarische Vizepräsident, Manuel Domínguez, hat auf Fuerteventura klargestellt, dass das Vorkommen seltener Erden auf Fuerteventura nicht untersucht und ausgebeutet würde. Das Material wäre in der modernen Gesellschaft notwendig und auch kostbar, aber man werde es nicht um den Preis einer Umweltzerstörung auf der Insel abbauen. Die Untersuchungen würden eingestellt.
SV-AR

Keine
Uhr
La Palma, News

Wenn in Santa Cruz die Bajada de la Virgen gefeiert wird, steigen parallel dazu großartige Konzerte. Am 26. Juli wird der König der Salsa, Marc Anthony, zu Gast sein. Die letzten tausend Karten sind im Verkauf und können über tomaticket.es erworben werden. Am 25. Juli bringt Nicky Jam Reggaeton auf die Insel. Dieses Konzert ist schon zu 70 Prozent ausgebucht.
SV-AR

Letzte Marc Anthony
Uhr
Kanarische Inseln, Aktuell, News

Das spanische Wetteramt Aemet hat am Samstag seine Wetterprognose angepasst und für die Inseln Teneriffa, Gran Canaria und La Gomera die Warnstufe Orange ausgerufen. Gewarnt wird vor hohen Temperaturen, Wind und hohem Wellengang. Alle Bewohner und Besucher werden gebeten, sich verantwortungsvoll zu verhalten. Das heißt, Waldnähe zu meiden und dort auf keinen Fall zu rauchen oder zu grillen. Vor der Abkühlung im Atlantik auf den Wellengang und die Flagge achten und alles sichern, was eventuell wegfliegen könnte. Die Warnstufe Orange bleibt auch am Sonntag bestehen. Erst ab Montag wird sie auf Stufe Gelb reduziert.
SV-AR

Warnstufe
Uhr
Kanarische Inseln, News

Der Monat Juni war auf den Kanarischen Inseln der sechst-heißeste Monat seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1961. Mit einer Durchschnittstemperatur von 20,6 Grad lag er 0,7 Grad über dem Referenzwert. In San Bartolomé de Tirajana im Süden von Gran Canaria, wurden die höchsten Maximal- und Minimaltemperaturen gemessen. Sie lagen bei 39,3 und 29,6 Grad.
Außerdem war es ein sehr trockener Monat. Mit einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von 0,7 Litern pro Quadratmeter fielen nur 29 Prozent der zu erwartenden Regenmengen. In Bezug auf den Regen rangiert der Juni 2025 an der 15. Stelle seit 1961.
SV-AR

Juni
Uhr
La Gomera, News

Am Samstag ab Mitternacht hat die Inselregierung von La Gomera den städtischen Notfallplan für Sturm aktiviert. Alle Veranstaltungen zu Ehren des San Cristobál im Stadtteil La Lomada wurden abgesagt. Stadtparks wie der Torre del
Conde, Las Eras und Spielplätze sowie der Friedhof San Antonio und Sportanlagen wurden aus Sicherheitsgründen vorübergehend gesperrt.
SV-AR

La Gomera
Uhr
Gran Canaria, News

In Artenara wurde vor dem Wochenende das Operations- und Zuflucht-Zentrum in Artenara eingeweiht. Die Inselregierung hatte knapp 1,3 Millionen Euro in die Zentrale investiert. In dem 466 Quadratmeter großen Zentrum können sich Feuerwehrleute im Falle eines Brandes ausruhen. Die Techniker der Hubschrauber und die Piloten sind dort stationiert. Sechs bis acht Personen werden immer vor Ort präventiv im Einsatz sein. Optional kann auch mehr Personal angefordert werden.
SV-AR

schutzhuette
Uhr
Gran Canaria, News

Die Stadt Las Palmas hat moderne Messgeräte angeschafft, die in der Lage sind, frühzeitig Stressfaktoren am Baumbestand festzustellen. Der Resistograph misst die Widerstandsfähigkeit des Holzes und der Tomograph kann Löcher oder Schwachstellen im Inneren eines Baumstamms erkennen. Durch den Einsatz der modernen Technik soll frühzeitig erkannt werden, wenn ein Baum im Stadtbereich zur Gefahr wird.
SV-AR

Moderne
Uhr
Gran Canaria, News

Die Gemeinde San Bartolomé de Tirajana investiert 30.000 Euro in die Kirche San Fernando in Maspalomas. Ihr Wahrzeichen ist das markante Kuppeldach. Es ist architektonisch besonders hervorstechend, aber gleichzeitig auch die Schwachstelle. Seit Jahren tropft es bei Regen in die Kirche, weil einige Glaselemente beschädigt sind. Damit soll nun Schluss sein. Die Gemeinde übernimmt die Reparaturarbeiten. Während der Arbeiten kann der Kirchenbetrieb ungehindert fortgeführt werden.
SV-AR

Tropfendes
Uhr
Teneriffa, News

Die Stadt Santa Cruz investiert 1,2 Millionen Euro in die Sicherheit auf der legendären Rambla. Dazu gehört auch, dass 18 indische Lorbeerbäume, die in einem so schlechten Zustand sind, dass sie gefällt werden müssen. Zu groß sei die Gefahr, dass Äste abknicken oder gar der ganze Baum umkippt. Die kranken Exemplare werden durch junge Bäume der gleichen Art ersetzt. So bleibt das urbane Landschaftsbild erhalten, das seit 1992 geschützt ist.
SV-AR

17 Baeume
Uhr
Teneriffa, News

Der Bürgermeister von La Laguna, Luis Yeray Gutiérrez, traf sich vor dem Wochenende mit Vertretern des Flughafenbetreibers Aena. Der Grund war Beschwerden von Anwohnern, weil zahlreiche Autofahrer wegen mangelnder Parkplätze ihre Autos illegal am Straßenrand abstellen und damit die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Seitens der Stadt soll öffentlicher Grund nun für zusätzliche Parkplätze genutzt werden. Aena will seinerseits Grünflächen schaffen, Verkehrsführungen verändern und für mehr Lärmschutz für Anwohner sorgen.
SV-AR

Parkplatz
Uhr
Fuerteventura, News

La Oliva wird in den nächsten zwölf Monaten ein neues Pilotprojekt der kanarischen Regierung getestet. Eine Drohne soll die Sicherheit an den Stränden zu verbessern. Sie hat eine hochauflösende Kamera, mit deren Hilfe sie Personen entdecken oder auch beobachten kann. Außerdem verfügt sie über ein Rettungssystem, das sich in Verbindung mit Wasser automatisch aufbläst und eine Person in Seenot über Wasser halten kann bis Hilfe kommt. Die Drohne ist mit einem Megaphon ausgestattet, über das die Person während eines Einsatzes instruiert werden kann.
SV-AR

Drohneneinsatz
Uhr
El Hierro, News

Während der Bajada de la Virgen de las Nieves, die am Samstag auf El Hierro gefeiert wurde, wurde der Flug einer Drohne gestoppt. Der Pilot hielt sich in der Nähe der Prozession in einem abgesperrten Bereich auf und hatte keine Flugerlaubnis für die Drohne. Wer mit einer Drohne eine eventuelle Störung des Luftraumes provoziert, muss mit einer Strafe von bis zu 225.000 Euro rechnen. Bei einer schwerwiegenden Störung kann das Bußgeld sogar bis zu 4,5 Millionen Euro betragen.
SV-AR

Unerlaubter
Uhr
La Palma, News

Ab der kommenden Wintersaison, vom 26. Oktober bis 22. März, wird die Insel La Palma wieder mit einem Direktflug an München angebunden. Die Strecke wird jeweils sonntags von Discover Airlines angeboten. Insgesamt stehen zusätzliche 4.149 Plätze für den deutschen Markt zur Verfügung.
SV-AR

Direktflug Muenchen
Uhr
La Palma, News

Nationalpolizisten haben in Santa Cruz de la Palma einen Mann festgenommen, der von einem Elfjährigen per WhatsApp Fotos und Videos mit sexuellen Inhalten forderte. Zuvor hatte er sich durch virtuelle Geschenke und Spiele das Vertrauen des Kindes erschlichen. Die Mutter erstattete Anzeige. Auch ein Freund des Jungen hatte mit dem Verdächtigen Kontakt. Die Ermittlungen laufen noch, weitere Opfer werden nicht ausgeschlossen.
SV-AR

Paedophiler
Uhr
Teneriffa, Veranstaltungstipp

Jeden Mittwoch um 11 Uhr bietet das MUNA Führungen in deutscher Sprache an. Im offenen Dialog mit den Besuchern und interaktiv an deren Wünschen orientiert, erklärt der Biologe und einzige deutschsprachige Mitarbeiter von Museos de Tenerife, Michael von Levetzow, die Ausstellungen und ihre Hintergründe. Es gelten die normalen Eintrittspreise, keine Extragebühren.
Museo de Naturaleza y Arqueología, Calle Fuente Morales, Santa Cruz de Tenerife. Informationen auf Deutsch: 634 510 776
SV-AR

Museumsfuehrungen 3
Uhr
Aktuell, Kanarische Inseln, News

Die kanarische Regierung hat angesichts der hohen Temperaturen und des Calima mehrere Warnstufen ausgerufen. Eine Hitze-Vorwarnung gilt seit Freitag für Gran Canaria, Teneriffa, La Palma, El Hierro und La Gomera. Besonders kritisch ist dabei, die am Samstag stattfindende Bajada de la Virgen auf El Hierro, zu der zahlreiche Besucher erwartet werden. Deshalb wurde dort auch der Zivilschutz aktiviert. Auf La Gomera wurde am Samstag ab Mitternacht eine Windwarnung mit Böen bis 90 Stundenkilometer herausgegeben. Auch auf den anderen Inseln wird es windig, aber weniger stark.
Außerdem wird generell vor Calima, Wind und hohem Wellengang gewarnt. Deshalb bitte vor einer Abkühlung im Atlantik immer auf die Farbe der Flagge achten! Es werden bis zu zwei Meter hohe Wellen erwartet.
SV-AR

Warnstufen
Uhr
Kanarische Inseln, News

Die Kanarischen Inseln haben in der vergangenen Woche an einem Treffen europäischer Inselvertreter teilgenommen. Gemeinsam wolle man in Brüssel für die Besonderheiten eines Inselterritoriums eintreten. Auf dem Treffen waren Repräsentanten von den Kanaren, Balearen, Azoren, Malta, Zypern, Korsika und das französische Übersee-Department Reunión vertreten. Gemeinsam wollen sie dafür sorgen, dass ihre Stimme gehört wird.
SV-AR

Gemeinsam
Uhr
Gran Canaria, News

Vor dem Wochenende alarmierte ein Anwohner aus dem Stadtteil Piletas in Las Palmas die Polizei. Er hatte beobachtet, wie eine Frau ein geparktes Auto angefahren hatte. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Frau unter Drogen stand. Als die Lokalpolizisten ihr Auto beschlagnahmten, leistete sie heftigen Widerstand und hätte fast einen der Polizisten geschlagen. Sie wurde wegen schweren Widerstands gegen die Staatsgewalt festgenommen.
SV-AR

Aufotfahrerin
Uhr
Gran Canaria, News

Ausgerechnet in der Gemeinde, die für ihr Wasser bekannt ist, gibt es Probleme mit der Wasserversorgung der Haushalte. Im Ortsteil El Hoyo klagen die Anwohner, dass sie seit einer Woche immer wieder unter Ausfällen der Wasserversorgung leiden. Und das ausgerechnet bei den derzeit hohen Temperaturen.
SV-AR

Wasserproblem