Uhr
Kanarische Inseln, News

Der Präsident der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, reist am Montag und Dienstag nach Paris und Straßburg, um sich unter anderem mit Vertretern der UNESCO und dem Entwicklungshilfswerk OCDE treffen. Er will ihnen die schwierige Lage mit den Flüchtlingen auf den Kanarischen Inseln verdeutlichen. Außerdem wird er an der Präsidentenkonferenz der ultraperipheren Regionen in der EU teilnehmen. Gemeinsam wollen sie im EU-Parlament Verständnis für ihre außerordentliche Lage wecken und Hilfe für die Betreuung der mittlerweile 5.800 unbegleiteten, jugendlichen Migranten einfordern.
SV-AR

Kanarenpraesident 3
Uhr
Kanarische Inseln, News

Bereits vor dem Wochenende hat sich Fernando Clavijo mit der Abgeordneten des Komitees für europäische Regionen, Anne Rudisuhli, getroffen, um ihr die prekäre Lage vor Ort zu erklären. Sie erkannte die Dringlichkeit, lobte aber auch den hervorragenden Umgang mit den jugendlichen Migranten auf den Kanarischen Inseln. Trotz aller Schwierigkeiten würde man ihnen menschenwürdige Umstände bieten. Sie versprach, sich innerhalb der EU für Lösungen einzusetzen.
SV-AR

respekt
Uhr
Kanarische Inseln, News

Der Präsident der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, hat vor dem Wochenende einen Vertrag mit den Unternehmen Telespazio Ibérica und Leonardo geschlossen. Gemeinsam will man neue Wege gehen und mit Hilfe einer unbemannten Drohne mögliche Waldbrände frühzeitig erkennen und Naturschutzgebiete aus der Luft überwachen. Der Stützpunkt des Falco EVO wird der Stratoport im Technologiepark auf Fuerteventura sein.
SV-AR

Kanaren 3
Uhr
Gran Canaria, News

Vor dem Wochenende hat Gran Canarias Inselpräsident Antonio Morales das im Bau befindliche Wasserkraftwerk Salto de Chira besucht und sich vor Ort von dem guten Fortgang der Arbeiten überzeugt. Dieses Projekt wird als wichtiges Element für die künftige Wasser- und Stromversorgung der Insel betrachtet. Abgeschlossen sind bereits der Bau der Entsalzungsanlage, die Verbindung zweier Tunnel, die Pilot-Bohrungen für den Hohlraum, in dem das Kraftwerk gebaut werden soll sowie die meisten Verbindungsrohre. Über 2.000 einheimische Pflanzen wurden gepflanzt, um die Gegend nach den Bauarbeiten zu renaturieren.
SV-AR

Wasserkraftwerk
Uhr
Gran Canaria, News

Dank der Aufmerksamkeit der Anwohner konnte in Las Palmas ein Mann festgenommen werden, der einen Müllcontainer in Brand gesteckt hatte. Er war der Polizei bereits einschlägig bekannt. Schlimmeres konnte glücklicherweise verhindert werden. Der Brandstifter verkündete, er wolle die ganze Stadt anzünden. Er wurde dem Gericht vorgeführt.
SV-AR

Feuerteufel
Uhr
Teneriffa, News

Die Besitzer der Tasca La Monteria in Santa Cruz freuten sich am Freitag über royalen Besuch. Die künftige spanische Thronfolgerin, Prinzessin Leonor, und einige ihrer Kameraden kehrten in der kleinen Tasca ein, um sich kanarisch verwöhnen zu lassen. Die Prinzessin gewann die Herzen aller Anwesenden durch ihr sympathisches Auftreten.
SV-AR

Hier kehrte
Uhr
Teneriffa, News

Laut der Auswertung einer Studie von Securitas Direct ist La Laguna auf Teneriffa nach Albacete auf dem Festland die zweit-sicherste Stadt Spaniens. Bewertet wurden Kriterien wie Diebstähle, Brände, Verkehrssicherheit sowie die Kriminalitätsrate und die Qualität der Umgebung. Außerdem rangieren in den Top-Fünf Palencia, Ourense und Salamanca.
Am unsichersten sind hingegen Barcelona, vor allem der Stadtteil El Prat, Torrevieja und Marbella.
SV-AR

La Laguna 2
Uhr
Teneriffa, News

Die Stadt Puerto de la Cruz macht Schulschwänzern künftig das Leben schwer. In Zusammenarbeit mit den Sozialdiensten und der Lokalpolizei sollen Schulpflichtige, die in der Schule gerne mit Abwesenheit glänzen, zurück in den Schulalltag geführt werden. „Das ist einerseits eine Unterstützung für die betroffenen Familien und andererseits ist es unsere Aufgabe, dafür zu sorgen, dass jedes Kind sein Recht auf Bildung wahrnimmt“, erklärte die zuständige Stadträtin, Claudia Hernández.
SV-AR

Kampf
Uhr
Teneriffa, Veranstaltungstipp

Jeden Mittwoch um 11 Uhr bietet das MUNA-Führungen in deutscher Sprache an. Im offenen Dialog mit den Besuchern und interaktiv an deren Wünschen orientiert, erklärt der Biologe und einzige deutschsprachige Mitarbeiter von Museos de Tenerife, Michael von Levetzow, die Ausstellungen und ihre Hintergründe. Es gelten die normalen Eintrittspreise, keine Extragebühren.
Museo de Naturaleza y Arqueología, Calle Fuente Morales, Santa Cruz de Tenerife. Informationen auf Deutsch: 634 510 776
SV-AR

Museumsfuehrungen 2
Uhr
Veranstaltungstipp, Teneriffa

Am Mittwoch, 22. Januar, findet im Teatro Timanfaya eine temperamentvolle Flamenco-Show statt. „Die Show war super, diese Power und Perfektion der Tänzer einfach fantastisch“, meinte eine der Besucherinnen nach der letzten Vorstellung.
Die Show findet immer mittwochs um 20.30 Uhr statt und kostet 20 bis 25 Euro Eintritt. Karten gibt es über Viajes Kudlich, Lonten Tours und tickety.es.
SV-AR

Flamenco Passion 1 3 scaled
Uhr
News, Kanarische Inseln

Etwa 60 Prozent der Betten im Südkrankenhaus von Teneriffa werden von Patienten blockiert, die eigentlich in ein Pflegeheim entlassen werden könnten. Doch es mangelt an Betten in Pflegeunterkünften. Prinzipiell ist dieses Problem in allen kanarischen Krankenhäusern vorhanden, allerdings ist es nirgends so ausgeprägt wie im Südkrankenhaus. Die Verantwortlichen drängen daher darauf, das geplante Pflegeheim in Guía de Isora voranzutreiben.
SV-AR

Zu viele