Uhr
Kanarische Inseln, News

Laut dem spanischen Wetteramt Aemet war 2024 auf den Kanarischen Inseln das zweit-heißeste Jahr seit 63 Jahren. Die Durchschnittstemperatur lag bei 19,6 Grad und damit 1,2 Grad über den Durchschnittswerten. Außerdem war es zu trocken und vor allem in den Monaten Januar, Februar und Mai war es im letzten Jahr zu warm.
Am heißesten wurde es im letzten Jahr am 19. Juli in Tasarte auf Gran Canaria. Dort kletterte das Thermometer auf 42,8 Grad. Zwei Monatsrekorde wurden am 16. Januar in La Oliva auf Fuerteventura mit 31,7 Grad und am 8. November in La Aldrea de San Nicolás mit 37,1 Grad gemessen.

2024
Uhr
Gran Canaria, News

In der Messehalle in Las Palmas fanden im letzten Jahr 150 Veranstaltungen statt, die mehr als 273.000 Besucher angezogen haben. Damit tragen diese Aktivitäten entscheidend dazu bei, den wirtschaftlichen Motor der Insel zu stärken.
Die nächsten geplanten Messen sind unter anderem die Kunsthandwerksmesse im Frühling (7. bis 16. März), die zwölfte Auflage der Gastromesse Gran Canaria Me Gusta (25. bis 27. April), die Fimar Messe rund ums Meer (9. bis 11. Mai) und der Schnäppchenmarkt Fisaldo (11. bis 15. Juni).
SV-AR

Messehalle
Uhr
Gran Canaria, News

Erst am Montag berichtete Radio Europa von der Evakuierung einer 61-jährigen Deutschen vom Kreuzfahrtschiff AIDAmar in kanarischen Gewässern. Innerhalb von 24 Stunden kam ein zweiter Notruf hinzu. Dieses Mal von der AIDAblu, die sich 79 Kilometer nördlich von Teneriffa befand. Der kanarische Rettungsdienst aktivierte den Hubschrauber Helimer 202, um die kranke Passagierin zu evakuieren. Sie wurde in das Universitätskrankenhaus Dr. Negrín in Las Palmas eingeliefert.
SV-AR

Zweite
Uhr
Teneriffa, News

Das Ministerium für den ökologischen Übergang in Madrid hat die Stadt Santa Cruz darüber informiert, dass die Kläranlage im Stadtteil Buenos Aires erst bis zum 11. Dezember 2025 fertiggestellt wird. Dagegen protestiert die Stadt, weil erneut das Problem der Abwasser-Einleitung verschleppt wird. Die Anlage hätte schon 2022 fertig sein sollen.
SV-AR

Santa Cruz
Uhr
Teneriffa, News

Die Vertreter der Opposition und auch die Inselpräsidentin Teneriffas, Rosa Dávila, fordern von dem Stararchitekten Santiago Calatrava, dass er die Reparaturkosten für die Defekte am Auditorio de Tenerife tragen muss. Die Baukosten hätten sich während des Baus von 26,7 Millionen auf 74 Millionen Euro erhöht. Die vorgesehene Reparatur ist mit 24 Millionen Euro veranschlagt. Eigentlich hätte der Architekt bis Ende November einen Reparaturplan vorlegen sollen.
SV-AR

Stararchitekt
Uhr
Teneriffa, News

Am Montagnachmittag bargen Rettungsschwimmer an der Playa El Beril in Adeje einen 80-jährigen Mann aus dem Atlantik, der keine Lebenszeichen mehr erkennen ließ. Sie begannen sofort mit Wiederbelebungsmaßnahmen, die wenig später von Rettungssanitätern und fortgeschrittener Technik übernommen wurden. Alle Bemühungen blieben leider ergebnislos. Es konnte nur der Tod des Mannes bestätigt werden.
SV-AR

Vor der
Uhr
Teneriffa, News

Wie erst jetzt bekannt wurde, rettete ein Vater aus San Isidro seiner Tochter bei der Geburt das Leben. Es war am 3. Januar frühmorgens, als sich ein Mann in der Notrufzentrale meldete. Seine hochschwangere Frau lag zuhause in den Wehen. Als das kleine Mädchen geboren wurde, atmete es nicht. Dank der Anweisungen per Telefon konnte der Vater das Mädchen ins Leben zurückholen. Wenig später übernahmen der Rettungsdienst und Lokalpolizisten. Mutter und Kind wurden in einem stabilen Zustand ins Universitätskrankenhaus in Santa Cruz gebracht.
SV-AR

Rettung
Uhr
Kanarische Inseln, News

Die spanische Thronfolgerin, Prinzessin Leonor, ist auf dem Weg zu den Kanarischen Inseln. Nicht zu einem offiziellen Besuch, sondern sie läuft an Bord des Segelschulschiffes der spanischen Marine „Juan Sebastián Elcano“ ein. Dort absolviert sie ihre Ausbildung als Offiziersanwärterin. Am Samstag hat das Schiff in Cádiz abgelegt. König Felipe VI und seine Frau Letizia haben ihre Tochter genauso emotional verabschiedet wie alle anderen Mütter und Väter der 75 Kameraden ihrer Tochter. Das Schiff wird als erste Station Santa Cruz de Tenerife und Las Palmas de Gran Canaria anlaufen. Von dort aus wird es den Atlantik mit Kurs auf Brasilien überqueren. Die Ausbildungsfahrt wird sechs Monate dauern. In dieser Zeit werden sechs Länder angelaufen.
SV-AR

Prinzessin